Südländisches Flair umgibt den schweizerischen Walensee. Gelegen in den östlichen Voralpen in der Schweiz, zwischen den beiden Kantonen St.Gallen und Glarus, bildete er lange Zeit die Sprachgrenze zwischen Alamannen und Rötoromanen.
Auf einer Höhe von 419m ü.d.Meeresspiegel, misst der langgezogene, smaragdgrüne Walensee 24km², mit einer tiefsten Stelle bei 151m. Beide Seiten des kühlen Bergsees (selten wärmer als 20°C) werden zum Großteil von hohen, steilansteigenden Felsmassiven gesäumt. Im Norden sind es die dramatisch geformten, linierten und gefalteten Churfirsten. Im Süden teilen sich St.Gallen und Glarus das teils etwas flachere Ufer. Die einzige Insel im Walsensee ist die (bei Hochwasserstand überflutete) Schittlauch-Insel:
Blick vom Strandbad in Wesen / Sitten:
Zufluss war bis Anfang des 19. Jh. die Seez, danach wurde die Glarner Linth durch den Escherkanal der Hauptzufluss des Walensee. Bekanntere Orte des traumhaften Naturbadesees sind Walenstadt und Weesen (mit einem schön gelegenen Strandbad mit Steinstufen und kleiner Liegewiese), besonders beliebt bei Touristen ist der Ort Quinten, der nur mit dem Schiff zu erreichen ist oder durch eine mehrstündige Wanderung. Quinten bietet als Belohnung mildes Mittelmeerklima. Die bis zu 1000m aufragenden Churfirsten auf der Nordseite schützen die Ortschaft vor Nordwinden und begründen dieses südliche Klima. Es gedeihen sogar Südfrüchte wie Kiwis, Feigen und besondere Rebsorten. Westlich von Quinten beeindrucken während der Schneeschmelze oder nach besonders starken Niederschlägen die 720m hohen Seerenbach Wasserfälle und die aus einem Fels austretende Ringquelle, eine der größten Karstquellen Europas.
(der Hafen von Wesen)
Südlich des Sees befinden sich die bekannten Winter-und Sommertourismusgebiete Flumserberg und Kerenzerberg (www.walensee.ch). Die Talstation der Gondelbahn Flumserberg befindet sich in geringer Entfernung vom See. Der Walensee bildet das westliche Ende der Ferienregion "Heidiland", deren Namensgeberin die Hauptfigur der welltbekannten Geschichten von Johanna Spyri ist.
Der Walensee ist auch ein bei Fischern ein bliebtes Fanggebiet, wobei Walenstadt der Hauptfangort des Sees ist. Schmackhafte Fische aus dem Walensee: Aalruppe, Barsch, Forelle, Hecht, Reinanke (Maräne), Saibling. Erlaubte Fischereiformen: Grundfischen, Hegenenfischen, Schleppfischen, Spinnfischen. Um Angelerlaubnis kann auf der Gemeinde angesucht werden:
Walenstadt, Bahnhofstr. 19, Tel. +41-81-7202525
Auch bei Windsurfern ist der romantisch gelegene Walensee ein gesuchter Surfspot (www.walensee.org). Kursschiffe der Schiffsbetriebe Walensee verkehren das ganze Jahr, auch mit Sonder- und Brunchfahrten, im Winter allerdings eingeschränkt.
die Churfirsten im Winter
Copyright Text + Bilder: Martina Weber, Wikipedia Auszugsweise