Arena di Verona - alleine der Name klingt verheißungsvoll. Beliebtes Ausflugsziel für Opernliebhaber und Freunde der italienischen Kunst und Kultur. Wer noch keinen nächtlichen Regenguss mitten im Gefangenenchor von "Nabucco" mit Unterbrechung der Vorstellung unter dem Regenschirm erlebt hat, kennt Italien nicht ! (www.verona.it, www.arena.it, www.arena de, www.arena-verona.de).
Geschichte:
Das sehr gut erhaltene Opernhaus und Amphitheater wurde etwa 30 n.Chr. vor der Stadtmauer von Verona erbaut.
30.000 Zuschauer konnten die blutigen Gladiatorenkämpfe und andere sportlichen Spiele oder Wettkämpfe von den Rängen der Arena beobachten.
1117 wurde ein Teil der Arena bei einem Erdbeben zerstört, die Reste von der Stadt als Steinbruch ausgeschlachtet. Insgesamt vier Bögen ( die Flügel) sind von dem Ring der ursprünglich runden Arena noch erhalten (l'ala = der Flügel).
1278 fand die letzte Katharer-Hinrichtung (Verbrennung) in der Arena di Verona statt.
Seit 1913 wird die Arena wieder als Theater benutzt.
Zum 100. Geburtstag von Giuseppe Verdi wurde am 10.August 1913 die Oper AIDA dort aufgeführt und dank der hervorragenden Akustik wieder als Opernhaus und Konzertstätte entdeckt.
Heute finden hauptsächlich in den Sommermonaten Juni, Juli und August Veranstaltungen statt
Architektur:
Die Arena von Verona ist ein exzellent erhaltenes, römisches Amphitheater mit den ursprünglichen Ausmaßen von 152 m x 123 m (heute nur noch: 138 m x 109 m), einer Gesamthöhe von 24,1 m und einer Stufenhöhe von 45 cm.
Nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua das drittgrößte der erhaltenen antiken Amphitheatern.
Im heutigen Erscheinungsbild bietet die Arena rund 22.000 Besuchern vor einer grandiosen, antiken Kulisse Platz.
Empfindliche Gemüter bemängeln allerdings immer wieder die Witterungsabhängigkeit und die unbequemen und kalten Steinstufen, auf denen der Besucher zu sitzen gezwungen ist.
Auffuehrungen:
2013:
http://www.arena-von-verona.de/spielplan.html
Aida, Nabucco, La Traviata, Il Travatore, Rigoletto, Romeo+Julia, GALA Domingo - Harding.
Meist in der wärmeren Jahreszeit von Juni bis August finden Opernaufführungen und auch Rock-Konzerte statt.
"Aida", "Don Giovanni", "Carmen", "Romeo und Julia", "Turandot" und "Tosca" stehen für den Sommer 2012 zu den 90. Opernfestspielen auf dem Spielplan.
Das 89. Festival der Opernfestspiele 2011 ging vom 07. Juni bis 03. September bereits erfolgreich zu Ende.
Auf diesem Programm standen: "La Traviata", "Le Barbiere de Seviglia", "Nabucco", "La Boheme", "Aida" und "Romeo and Juliette".
Programm 2013: link
Arena di Verona
Piazza Bra 28
37121 Verona
+39 45 800 51 51
www.arena.it
info@arena.it
Copyright Text: Martina Weber, Wikipedia, arena.it / Bilder: unbekannt