Anemone hupehensis - auch Herbstanemone, rosa-gelb als Sorte "September Charm" erhältlich, zugehörig zur Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Die Vorfahren dieser Sorte stammen aus der chin. Provinz Hupeh. Ca. 150 Arten in verschiedenen Anemonen-Erscheinungsformen und Farben exisitieren, variantenreich in Farbe und Blütenform.
griech. Anemos = Wind
Herkunft: China, Taiwan
Standort: sonnig bis halbschattig, schattig, robust und winterhart, aber bitte keine Staunässe!
Zierpflanze, Gartenpflanze, Parkpflanze, Begleitpflanze, auch Schnittblume, vermutlich Hybriden, mit Beteiligung von anderen Arten, 7 verwandte Arten in Mitteleuropa.
Wuchshöhe: 30cm-100cm, teilweise bis über 1,20m (auch als Sichtschutz geeignet)
Vermehrung: die Herbstanemone bildet Wurzellausläufer, was nicht immer willkommen ist, sie breitet sich hemmungslos aus, wenn man sie lässt, Vorsicht! Sehr langlebig (35 Jahre und mehr sind dokumentiert)! Verblühte Teile noch im Herbst oder Frühling entfernen und zurückschneiden.
Der Legende nach war Göttin Flora's Gatte Zephyr in die Nymphe Anemona verliebt. Aus Eifersucht verwandelte Flora die schöne Anemona dann in eine Blume.
Erstmals beschrieben wurde die Herbstanemone 1908 als Anemone japonica von Victor Lemoine, 1910 namentlich aber dann als A. hupehensis in seinem Lexikon der Pflanzen gelistet. Entdeckt wurde die Herbstanemone Anfang des 19.Jh. in japanischen Gärten, darum auch der Ausdruck Japan-Anemone.
Staude des Jahres 2005, Pflanze des Monats 2007
Wunderschöne, samthaarige, grünviolette Kugelknospen kündigen die ersten Blüten an (September/Oktober). Wenn im Herbst schon die allermeisten Blumen am welken sind, erstrahlt die Herbstanemone in vollem Glanze. Von weiss, über rosa, und purpurrot erstreckt sich ihre stern-und schalenförmige Farbpalette.
Copyright Bilder: Martina Weber Text: Martina Weber, WIkipedia, Blumenbörse