Dekorativ kilometerweit wuchernde Zier- und Gemüsepflanze aus der beliebten Familie der Kürbisgewächse. Ganz nebenbei tonnenweise Speise -bzw. Zierkürbis-Biomasse produzierender Komposthaufenbegrüner und alles überwuchernde Riesenblütenblume. Fünf Arten werden kultiviert (Feigenblattkürbis, Riesenkürbis, Moschuskürbis und der Gartenkürbis), dieser Artikel bezieht sich hauptsächlich auf den schmackhaften und herbstlich-dekorativen Gartenkürbis (Cucurbita pepo). Domestizierung der Pflanze (und vermutliche Verwendung der Samen als Nahrung) wird belegt ab 8.000 - 10.000 v.Chr. Erst später wurden die 3-5-fächrigen, samentragenden (kiloschweren) Riesen-Samenbeeren als Nahrung entdeckt, denn die Wildformen schmeckten zumeist bitter.
Einjährige, ausdauernde Krautige, kletternde oder niederliegende Pflanze, die sich ihren Weg über 3-7-fach verzweigte Ranken bahnt. Die meist leuchtend gelben, glockenförmigen, 6-10cm großen Blüten werden sehr gerne Opfer von (rotem) Schneckenfrass, sind jedoch in der Regel zahlreich genug um mehrere Früchte pro Pflanze zu produzieren. Die zahlreichen Samen sind weisslich-oval, ca. 1cm lang und dickrandig. Bekannt als wohlschmeckendes Knabberzeug, geröstet (dann dunkelgrün in der Farbe) und gesalzen oder 'au nature'. Ebenso beliebt und gesund:
-Kürbiskernöl
-Kürbis(creme)suppe
-Kürbisgemüse herzhaft
-Kürbiskompott süßsauer
-Pumkin (= engl. Kürbis) Pie (=engl. Kuchen) u.v.m.
Es wird nur das zartfasrige hellorange bis gelbliche Fruchtfleisch verwendet, die Schale ist hart und ungeniessbar! (Ausnahme der Hokkaido-Kürbis). Reif ist der Garten-Kürbis, wenn er eine schöne Orange-Färbung aufweist.
Herkunft: Amerika
Standort: sonnig und trocken bis kühl und feucht, aber frostempfindlich!
Wirkstoffe/Heilkräfte: reich an Karotin, Magnesium, Kalium, Eisen, die Kerne wirken harntreibend und Blasen-stärkend z.B. bei Reizblase, enthaltene Phytosterine lindern Prostatabeschwerden bzw. können Prostatavergrößerung entgegenwirken, das dunkelgrüne bis schwärzliche Kernöl ist reich an Vitamin E, enthält auch Vit-B-Komplexe, Vit C, A und D.
Sonstiges: manche Kürbisse sind auch roh essbar, Geschmachssache! In manchen Gegenden unverzichtbar als Halloween-Kürbis oder Kürbismann-Kopf, Dekorationsobjekt, eine der ältesten Kulturpflanze der Erde, gut (10-15°C) gelagert mehrere Monate nach der Ernte lagerbar, Kürbis gilt als ein wärmendes Nahrungsmittel.
Copyright Bilder: Martina Weber, Text: Martina Weber, was-essen-wir.de, Wikipedia, kuerbis-company.de
Kiat Gorina 09/03/2012 09:33
martinaweber 09/07/2012 20:50